PosterShop   Fotos von Uruguay   Fotos von Salta in Argentinien   Gerstmann.Net   Lizenzbedingungen und Copyright   Anmelden Registrieren
Fotos Deutschland Berlin Zoo-Aquarium

Sprache

Aufklappen | Zuklappen


Professionelle Drucke dieser Fotos können Sie hier erwerben.
Meine relevanten Seiten durchsuchen:

Zoo-Aquarium

Das Zoo-Aquarium Berlin gehört seit der Eröffnung 1913 zu den Sehenswürdigkeiten in Berlin. Das Haus liegt am Olof-Palme-Platz an der Budapester Straße im Berliner Ortsteil Tiergarten. Es ist mit dem Zoologischen Garten über einen Durchgang verbunden. Besucher können es einzeln besichtigen oder kombinierte Tickets erwerben.

Der Arapaima (Arapaima gigas), auch Pirarucu, ist einer der größten im Süßwasser lebenden Raubfische der Erde.

Arapaima
 
 

Arapaima


Er kann mehr als 2,5 m lang werden und erreicht dabei ein Gewicht von etwa 150-200 kg. Allerdings sind die meisten Exemplare deutlich kleiner und ausgewachsene Rekord-Exemplare von mehr als 2 m ziemlich selten, was maßgeblich an der massiven...

Der Leipziger Sandtigerhai Nicki ist die neue Attraktion im Berliner Aquarium.

Sandtigerhai
 
 

Sandtigerhai


Der 60 Kilo schwere Hai hat eine Länge von 1,60 m. Nicki ist zwar erst sechs Jahre alt, aber Berlin ist bereits ihr siebtes Domizil. Ihre Weltreise begann in Okinawa, ging über Tokio, Singapur, Den Haag, Coburg, Leipzig und nun können auch die Berliner ...

Die Ohrenquallen (Aurelia aurita) gehören zur Klasse der Schirmquallen und sind im Atlantischen Ozean weit verbreitet.

Ohrenqualle (Aurelia aurita)
 
 

Ohrenqualle (Aurelia aurita)


Sie kommen an den amerikanischen und auch an den deutschen Küsten in der Nord- und Ostsee vor. Die Fortpflanzung findet vermehrt in der Ostsee bis in die südliche Boddensee statt.

Der Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) ist mit einer maximalen Länge von drei Metern und einem maximalen Gewicht von 400 Kilogramm der größte in Korallenriffen lebende Knochenfisch.

Riesenzackenbarsch
 
 

Riesenzackenbarsch


Sie leben im Roten Meer, im Indischen Ozean, und im westlichen Pazifik zwischen Südjapan, Hawaii und Neukaledonien. Riesenzackenbarsche leben sowohl in Lagunen, als auch an Außenriffen bis in Tiefen von 100 Metern.

Der Zitteraal (Electrophorus electricus) ist eine ungewöhnliche Art der Neuwelt-Messerfische, der in der Lage ist, Stromstöße zu erzeugen.

Zitteraal
 
 

Zitteraal


Diese können sowohl zur Jagd als auch zur Verteidigung eingesetzt werden. Er lebt in schlammigen und sauerstoffarmen Süßgewässern im Nordosten Südamerikas, darunter in Gebieten des Amazonas und Orinoco.

Der Nishikigoi, kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens.

Nishikigoi
 
 

Nishikigoi


Koi oder in Zusammensetzungen auch -goi ist einfach das japanische Wort für Karpfen allgemein. Es gibt Zuchtformen des Koi, die dem in Europa gezüchteten Spiegelkarpfen oder Zeilkarpfen in der Beschuppung gleichen. Diese werden Doitsu (jap. doitsu =...

Der Grüne Baumpython (Morelia viridis) ist eine baumbewohnende Schlange aus der Unterfamilie der Pythons (Pythoninae).

Grüner Baumpython
 
 

Grüner Baumpython


Die Art kommt auf Neuguinea, den vorgelagerten Inseln sowie auf der Kap-York-Halbinsel im Norden Australiens vor.

Der Tigerpython (Python molurus) zählt zur Familie der Riesenschlangen und wird dort in die Unterfamilie der Pythons gestellt.

Heller Tigerpython
 
 

Heller Tigerpython


Er bewohnt Teile Süd- und Südostasiens. Vom Tigerpython sind zwei Unterarten bekannt: der Helle Tigerpython (Python molurus molurus) und der Dunkle Tigerpython (Python molurus bivittatus). Die Dunkle Unterart gehört zusammen mit der Großen Anakonda, dem...

Nilkrokodil

Das Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) ist ein Vertreter aus der Familie der Krokodile, gehört den Echten Krokodilen an und wird
 
 

Das Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) ist ein Vertreter aus der Familie der Krokodile, gehört den Echten Krokodilen an und wird


Das Nilkrokodilkann bis zu sechs Meter lang werden und ist in den meisten Teilen Afrikas zuhause. In geschichtlicher Zeit war es vom Nil-Unterlauf bis nach Palästina verbreitet und kommt auch auf Madagaskar und weiteren kleinen Inseln vor.

Das Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus) gehört zu den bekanntesten Chamäleon Arten.

Jemenchamäleon
 
 

Jemenchamäleon


Es zählt mit über 60 Zentimetern Maximallänge zu den größer werdenden Vertretern der Familie Chamaeleonidae und gehört innerhalb der Gattung Chamaeleo zur Untergattung Chamaeleo, die von der Untergattung Triocerus unterschieden wird.

Gedächtniskirche
 
 

Gedächtniskirche


Seite: 1
Erklärende Texte stehen unter der GNU Free Documentation License, da einige Texte dem Wikipedia entnommen sind.
Photos und Bilder stehen ausdrücklich nicht unter dieser GNU-Lizenz..
Wenn Sie unsere Bilder benutzen möchten, dann lesen und befolgen Sie unsere Linzenzbedingungen und Copyright.