PosterShop   Fotos von Uruguay   Fotos von Salta in Argentinien   Gerstmann.Net   Lizenzbedingungen und Copyright   Anmelden Registrieren
Fotos Deutschland Berlin

Sprache

Aufklappen | Zuklappen


Professionelle Drucke dieser Fotos können Sie hier erwerben.
Meine relevanten Seiten durchsuchen:

Berlin

Als Stadtstaat ist Berlin ein eigenständiges Land und bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands und nach Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union.

nächsteletzte
erste vorherige

Für Besucher sind zwei Etagen im Inneren der Kugel zugänglich:

Fernsehturm Restaurant
 
 

Fernsehturm Restaurant


Die Aussichtsetage und das Telecafé. Zwei Lifte fahren in die Kugel und enden auf Höhe der Panoramaetage. Außer einem Rundgang hinter den Aussichtsfenstern befindet sich dort ein weiterer Souvenirstand und eine Panoramabar. In der darüber liegenden...

Das Rote Rathaus, oder auch Berliner Rathaus, liegt an der Rathausstraße (bis 1951 Königstraße) in Alt-Berlin

Berliner Rathaus
 
 

Berliner Rathaus


im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin und ist Sitz des Berliner Senats (früher Magistrat) und des Regierenden Bürgermeisters. Der Name des Gebäudes bezieht sich auf die Fassadengestaltung mit roten Klinkern.

Turm des Roten Rathauses

Turm Rotes Rathaus
 
 

Turm Rotes Rathaus


Die Architektur des Turms ist an die Türme der Kathedrale von Laon in Frankreich angelehnt.

Blick von der Siegessäule auf Straße des 17. Juni bei Sonnenuntergang

Straße des 17. Juni
 
 

Straße des 17. Juni


Die Straße des 17. Juni ist Teil der großen Ost-West-Achse in Berlin und Teil der Bundesstraßen B 2 und B 5 durch die deutsche Hauptstadt. Die Straße ist dem Gedenken an den Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953 gewidmet.

Die von Friedrich Drake erschaffene Bronzeskulptur stellt Viktoria mit Lorbeerkranz, adlergeschmücktem Helm und Feldzeichen mit Eisernem Kreuz dar.

Viktoria
 
 

Viktoria


Viktoria ist die Siegesgöttin aus der römischen Mythologie und verwandt mit ihrem griechischen Äquivalent Nike. Beide sind geflügelt. Ihr Adlerhelm lässt die Viktoria auch als Borussia, die Personifikation Preußens, erscheinen.

Die Siegessäule auf dem Großen Stern inmitten des Großen Tiergartens in Berlin wurde von 1864 bis 1873 nach Plänen Heinrich Stracks erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.

Siegessäule
 
 

Siegessäule


Anlass der Erbauung der Siegessäule waren Siege im Deutsch-Dänischen Krieg 1864. 1938/1939 wurde die Säule vom Platz der Republik auf ihren heutigen Standort, den Großen Stern, verschoben.

Tiergarten (Tiergarten-Süd), Straße des 17. Juni (Mittelstreifen). Der Nachguß der Plastik von Gerhard Marcks (1889–1981) wurde 1989 zum 100. Geburtstag des Bildhauers aufgestellt.

Der Rufer
 
 

Der Rufer


Entstanden als Auftragswerk für Radio Bremen, wurde der Nachguß von einer privaten Stiftung von Banken sowie dem Axel-Springer-Verlag finanziert. Der 3 m große Bronze-Nachguß steht auf einem dreistufigen Granitplateau. Das Motiv ist abgeleitet von der...

Blick von der Siegessäule zum Zentrum
 
 

Blick von der Siegessäule zum Zentrum


Von 1882 bis 1885 wurde die Spree in Berlin als Schifffahrtsweg ausgebaut. Sie wurde begradigt und in der Innenstadt wurde das Ufer mit Mauern befestigt.

Spree
 
 

Spree


Im Zentrum Berlins bilden die beiden Spreearme die Spreeinsel. Kurz hinter der Weidendammer Brücke, mündet von Norden kommend der ursprüngliche Lauf der Panke in die Spree. Nach dem Abzweig am Humboldthafen zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal...

Das Zeughaus ist das älteste Gebäude am Boulevard Unter den Linden in Berlin.

Deutsches Historisches Museum
 
 

Deutsches Historisches Museum


Das Deutsche Historische Museum, kurz DHM, ist ein Museum für deutsche Geschichte in der Straße Unter den Linden in Berlin und versteht sich als Ort der „Aufklärung und Verständigung über die gemeinsame Geschichte von Deutschen und Europäern“.

.

Berliner Dom
 
 

Berliner Dom


Die Orgel in der Predigtkirche stammt aus der Orgelbauwerkstatt Sauer. Die Technik entspricht genau dem Stand von 1905 und wurde zuletzt im Jahr 2006 grundlegend saniert. Mit ihren 7269 Pfeifen (113 Register, vier Manuale zuzüglich Pedal) zählt sie zu...

Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier Museumsinsel genannt wird, im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte).

Berliner Dom
 
 

Berliner Dom


Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Er steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude...

nächsteletzte
erste vorherige
Seite: 1 2 3
Erklärende Texte stehen unter der GNU Free Documentation License, da einige Texte dem Wikipedia entnommen sind.
Photos und Bilder stehen ausdrücklich nicht unter dieser GNU-Lizenz..
Wenn Sie unsere Bilder benutzen möchten, dann lesen und befolgen Sie unsere Linzenzbedingungen und Copyright.